Berner Hobelkäse | Hartkäse mit roher Kuhmilch |
Kanton | Fett i.Tr.: mind. 45 % |
mindestens 5 Monate Gewicht 25 - 40 kg |
Der Berner Hobelkäse.....
Hier finden Sie das dazugehörige Pflichtenheft der Schweizer Eidgenossen für den original Berner Hobelk/auml;se AOC |
||||
Schweizer Emmentaler | Hartkäse mit roher Kuhmilch |
Kanton...... | Fett i.Tr.: mind. 45 % |
mindestens ??? Monate Gewicht ?????? kg |
Das Original, der Schweizer Emmentaler AOC.....
Hier finden Sie das dazugehörige Pflichtenheft der Schweizer Eidgenossen für den original Schweizer Emmentaler AOC |
||||
L'Etivaz | Hartkäse mit roher Kuhmilch |
Kanton | Fett i.Tr.: mind. 45 % |
mindestens 5 Monate Gewicht 25 - 40 kg |
L'Etivaz AOC.....
Hier finden Sie das dazugehörige Pflichtenheft der Schweizer Eidgenossen für den original Berner Hobelk/auml;se AOC |
||||
Le Gruyere | Hartkäse mit roher Kuhmilch |
Kanton Freiburg | Fett i.Tr.: mind. 45 % |
mindestens 5 Monate Gewicht 25 - 40 kg |
Der Schweizer Gruyere ist einer der 11 Käse, mengenmäßig umsatzstärkste, aus dem Land der Eidgenossen welche ein AOC tragen düfen.
Das umfangreiche
Pflichtenheft lässt dem Milchbauer und dem Käser nur einen sehr engen Handlungs- und Gestaltungsspielraum. Die Gebiete in welchen sowohl die Milchgewinnung, die Käseherstellung als auch die Reifung stattfinden darf ist auf die Kantone Freibutg, Waadt, Neuenburg und Jura, sowie in einigen angrenzenden Gemeinden des Kanton Bern begrenzt. Hier finden Sie das dazugehörige Pflichtenheft der Schweizer Eidgenossen für den original schweizer Gruyere AOC |
||||
Raclette | Schnittkäse Rohhmilch od. past. |
ganze Schweiz | Fett i.Tr.: mind. 45 % |
mindestens 2 Monate Gewicht ca. 4,8 kg |
Der Walliser Winzer Léon, erzählen die Walliser, hat das Raclette erfunden. An einem kalten Tag schmolz er ein Stück Käse neben dem offenen Holzfeuer, statt ihn roh zu essen. So entsatand ein urtypisch Walliser Gericht, das seither weit über die Landesgrenzen hinaus für ein Genusserlebnis sorgt. Bei Raclette handelt es sich um keinen Geschützen Begriff, im Gegegensatz dazu der "Walliser Raclette AOP" (siehe unten). In 2012 wurden in der Schweiz 12.602 Tonnen, davon kammen ca. 2.000 Tonnen aus dem Wallis. Ein guter Raclette zeichnet sich durch seine guten Schmelzeigenschaften aus. In den Pfännchen bildet sich ein homogene Masse, das Fett sollte sich nicht von der Käsemasse trennen. Ein rieseiger Vorteil der Schweizer ist ihre traditionell labnge Reifezeit. Guter Raclette reift mindestens 5 Monate. | ||||
Rotweinraclette "Affineur Walo" |
Schnittkäse pasteurisiert |
Bern,Schweiz | Fett i.Tr.: mind. 45 % |
mindestens 5 Monate Gewicht ca. 4,8 kg |
![]() |
Rotweinraclette "Affineur Walo". Ein zartschmelzender Raclette, desen Rinde während der Reifung mit Rotwein affiniert wird. Dadurch erhält er eine dunkle Farbe und eine wunderbar fruchtige Note. Der Wein harmoniert ideal mit der milden Säure des Käses. |